In biblischen Erzählungen steckt meist eine höchst aktuelle Botschaft. Doch häufig verhindert die etwas „altertümliche“ Sprache, dass diese Erzählungen heute ihre Kraft entfalten. Gerade junge Menschen werden von der Sprache oft abgeschreckt. Ingrid Groths Lieblingserzählung ist die „wunderbare Brotvermehrung“. So versucht sie, die Botschaft dieser Erzählung in Rap-Form an den (jungen) Mann und an die (junge) Frau zu bringen. Das „groovt“.
Dann nahm Jesus die Brote, sprach das Dankgebet und teilte an die Leute aus, soviel sie wollten; ebenso machte er es mit den Fischen.
— Johannesevangelium 6,11